Erneuerung der Sicherheitslinie an der U-Bahn-Station U2 Donaumarina

Die U-Bahn-Station Donaumarina erstrahlt in neuem Glanz: Die Sicherheitslinie wurde im Zuge einer umfassenden Sanierung vollständig erneuert. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Orientierung der Fahrgäste zu verbessern. Doch wie verläuft so eine Erneuerung eigentlich? In unserem neuen Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die einzelnen Schritte und das verwendete Material.

Warum war eine Erneuerung notwendig?

Die Sicherheitslinie dient dazu, Fahrgästen eine klare Orientierung zu geben und den sicheren Abstand zu den Gleisen zu markieren. Nach Jahren der intensiven Nutzung zeigte die alte Markierung jedoch deutliche Abnutzungsspuren. Um den hohen Sicherheitsstandards gerecht zu werden, war es notwendig, die Linie zu erneuern und dabei auf moderne Materialien zu setzen.

Der Ablauf der Arbeiten

Die Arbeiten in der Station wurden in mehreren Schritten ausgeführt, um ein langlebiges und hochwertiges Ergebnis zu erzielen:

  1. Alte Sicherheitslinie entfernen Zu Beginn der Arbeiten wurde die alte Sicherheitslinie sorgfältig entfernt. Dies war ein entscheidender Schritt, um eine saubere Basis für die neue Markierung zu schaffen. Durch den Einsatz spezieller Maschinen und Werkzeuge wurde sichergestellt, dass keinerlei Rückstände verblieben.
  2. Haftbrücke auftragen Im nächsten Schritt wurde eine Haftbrücke aufgetragen. Diese sorgt für eine optimale Verbindung zwischen dem Untergrund und dem neuen Material. Die Haftbrücke ist essenziell, um die Langlebigkeit und Belastbarkeit der neuen Linie zu garantieren.
  3. Kaltplastik präzise aufbringen Anschließend wurde das Kaltplastik, ein hochmodernes und strapazierfähiges Material, aufgetragen. Dieses Material zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen und Witterungseinflüsse aus.
  4. Mit der Spachtel gleichmäßig glätten Nachdem das Kaltplastik aufgebracht wurde, erfolgte die Feinarbeit. Mit einer Spachtel wurde das Material gleichmäßig verteilt, um eine glatte und optisch ansprechende Oberfläche zu schaffen. Hier war handwerkliches Geschick gefragt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  5. Fertigstellung und Kontrolle Zum Abschluss wurde die neue Sicherheitslinie auf ihre Qualität und Haftung überprüft. Erst nach einer sorgfältigen Kontrolle wurde die Linie für den Betrieb freigegeben.

Zusätzliche Arbeiten: Markierung der Treppenstufen

Neben der Sicherheitslinie wurden auch die Markierungen der Treppenstufen erneuert. Diese dienen der besseren Sichtbarkeit und erhöhen die Sicherheit der Fahrgäste, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch hier kam Kaltplastik zum Einsatz, das sich durch seine Rutschfestigkeit und Langlebigkeit auszeichnet.

Ein Blick hinter die Kulissen

In unserem neuen Video zeigen wir euch die einzelnen Schritte dieses spannenden Projekts. Von der Entfernung der alten Linie bis hin zur Fertigstellung könnt ihr live miterleben, wie unsere Experten vor Ort arbeiten und mit handwerklicher Präzision eine perfekte Sicherheitslinie schaffen.

Fazit

Die Erneuerung der Sicherheitslinie und Treppenmarkierungen an der U-Bahn-Station Donaumarina zeigt, wie wichtig Detailarbeit und moderne Materialien für die Sicherheit im öffentlichen Verkehr sind. Die neue Linie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern erfüllt auch höchste Sicherheitsstandards. Ein großer Schritt für die Sicherheit der Fahrgäste auf ihrem Weg durch Wien!

Vertrauen Sie auf mehr als 20 Jahre Erfahrung.

Kontaktieren sie uns

für ein unverbindliches Erstgespräch
Schreiben Sie uns
+43 2236 37 80 80
info@mabeko.at
Mo.-Do. 8:30 – 14:00
Fr. 8:30 – 12:00
Mabeko GmbH
Folgen sie uns
© MABEKO Malen-Beschichten-Korrosionsschutz GmbH 2025

Schreiben Sie uns eine Nachricht